logo

75 Leben

Buchvorstellung
Ignatz Bubis-Gemeindezentrum, Savignystr. 66, 60325 Frankfurt am Main
02.05.2024 - 18:00 bis 02.05.2024 - 19:30

75 Leben skizziert biographisch das Leben von 75 Menschen, die das Frankfurt der Vorkriegszeit ihr Zuhause nannten. Allen gemein ist, dass sie Frankfurt nicht freiwillig verließen – die einen wurden

deportiert, den anderen gelang die Flucht in ein sicheres Exil. Ausgangspunkt des Buches ist die sogenannte Deportationskartei der Jüdischen Gemeinde, initiiert von Rabbiner Leopold Neuhaus und damit einziges erhaltenes physisches Bindeglied zwischen der Vor- und Nachkriegsgemeinde.

Die Kartei hält auf rund 6500 Karteikarten die Lebens- und Adressdaten von Frankfurter Jüdinnen*Juden bis zu ihrer jeweiligen Deportation fest. Die einzelnen Textbeiträge erzählen vom Leben dieser Menschen, die durch das NS-Regime gezwungen wurden, die Stadt zu verlassen. Lediglich einige wenige der hier Porträtierten fanden nach Kriegsende zurück nach Frankfurt, wo sie die neue Jüdische Gemeinde mitbegründeten.

Die Buchpräsentation findet im Foyer des Ignatz Bubis-Gemeindezentrums statt.

Zuvor wird um 17:00 Uhr eine Führung durch die Ausstellung Auf Leben angeboten.

Die Tickets stehen dir unmittelbar nach Absenden der Zahlungsdaten zum Download zur Verfügung und werden dir zusätzlich per E-Mail übersandt.
inkl. USt. und Versandkosten